Über uns

Im Sommer 2012 erholten sich 20 Kinder aus dem kleinen weißrussischen Dorf Saschirje, im Bezirk Jelsk, im Kinderkurheim Volkersdorf. Sie verbrachten drei abwechslungsreiche Wochen mit Ausflügen, Wanderungen und Freizeitangeboten.

Der Bezirk Jelsk liegt 60-90 km vom  Atomkraftwerk  Tschernobyl entfernt und ist auch heute noch von der Reaktorkatastrophe  des Jahres 1986 betroffen. Schilder am Waldrand warnen vor dem Verzehr von Pilzen und Beeren. Diese werden aus Unkenntnis von den Einwohnern dennoch gegessen. Finanzielle Sorgen belasten in vielen Familien zusätzlich das Zusammenleben.

Auch wenn die Katastrophe von Tschernobyl schon viele Jahre zurückliegt, bleibt doch die unsichtbare Gefahr erhalten. Besonders die Folgen für die Gesundheit werden auch noch in künftigen Generationen spürbar sein.

Die Erholungsreise im Jahr 2012 hätte wegen finanziellen Engpässen fast nicht stattgefunden. In letzter Minute ermöglichte das Kinderkurheim Volkersdorf die kostenlose Übernachtung und Versorgung für die Kinder aus dem Dorf Saschirje im Bezirk Jelsk. Es fehlte jedoch noch das Geld für den Bus. Mit viel Kraft fand Petra Friedrich Sponsoren und die Reise der Kinder konnte gerettet werden.

Diese schwierige Situation brachte auch etwas Positives. Es fanden sich engagierte Menschen, die dieses Vorhaben aktiv unterstützen. Dabei entstand die Idee einen gemeinnützigen Verein zu gründen, um auch künftig jedes Jahr die Hilfe und Erholung für bedürftige weißrussische Kinder zu ermöglichen.

Am 07.12.2012 gründeten wir unseren Verein “Reisekinder e.V.”. Im Jahr 2014 schlossen wir eine Partnerschaft mit dem Institut BELRAD in Minsk und organisierten im Jahr 2015 die erste von unserem Verein selbst organisierte Reise für Kinder aus dem Bezirk Jelsk in Weißrussland. Mehr Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Das Konzept

Vorstand

Satzung

Mitglied werden