Auch in diesem Jahr haben wir es wieder geschafft, eine Kinderreise für 12 Kinder mit ihren 2 Betreuern zu organisieren und vor allem zu finanzieren.
Unsere Gäste erreichten nach fast 30 stündiger Reise am Sonntag, den 02.10.16 überpünktlich um 9:25 Uhr ihr Ziel -Leipzig-. Alle Gastfamilien nahmen die Reisegruppe an der Bushaltestelle in der Leipziger Innenstadt in Empfang. Begleitet wurden die weißrussischen Kinder von Alexander Leonow (einem engagierten Lehrer aus Jelsk) und Vladislav Bogomolow (Dolmetscher und Mitarbeiter des Institutes BELRAD).
Die erste Woche ihres 14-tägigen Aufenthaltes verbrachten die Kinder bei Familien in Leipzig. Tagsüber wurden sie im Hort der August-Hermann-Francke-Grundschule Leipzig betreut und konnten gemeinsam mit deutschen Kindern ein sehr vielfältiges Programm erleben. So nahmen sie z.B. auch an einem erlebnisreichen Tagesausflug nach Bad Kösen teil.
Dank der engagierten Zahnärzte, die uns teilweise schon seit 2012 mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit ganz besonders unterstützen, war die zahnärztliche Behandlung der Kinder wieder ein wichtiger Bestandteil des Aufenthaltes.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Gastfamilien gab es viele gemeinsame fröhliche und erholsame Stunden, wie der Besuch eines Schwimmbads, des Völkerschlachtdenkmals oder des ZOO‘s. An dieser Stelle danken wir nochmals dem Zoo Leipzig, der den Kindern freien Eintritt gewährte.
Die zweite Woche verbrachten die Kinder im Naturfreundehaus Grethen, dessen Mitarbeiter alles dafür taten, dass die Gruppe trotz des schlechten Wetters auch dort eine sehr schöne Zeit erlebte.
Der Bus für die Heimreise startete in Magdeburg. Viele Vereinsmitglieder begleiteten die Kinder dorthin und allen fiel der Abschied schwer, denn mehrfach gab es die Frage: „Kann ich wieder ein Mal nach Leipzig kommen?“
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Familien, die ihre Gäste mit so viel Engagement umsorgten , bei den Betreuern und Helfern bei Ausflügen, Fahrdiensten und während des Aufenthaltes in Grethen, bei den Zahnärzten und natürlich bei allen Spendern, denn ohne sie wäre der Erholungsaufenthalt gar nicht zu Stande gekommen.- Die Kosten für diese Reise betragen ca. 7000 Euro und sind auch in diesem Jahr allein durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert worden. Darüber sind wir froh und dankbar und natürlich auch ein Bisschen stolz. – Es ist nicht möglich, an dieser Stelle jeden Spender und Unterstützer zu nennen. Es fällt uns schwer jemanden hervorzuheben, weil jeder Beitrag uns jährlich neu bei der Finanzierung hilft.
Dennoch möchten wir einige Spender hier bekannt geben, die die Arbeit unseres Vereins finanziell besonders unterstützt haben: GISA GmbH, Tharsos e.V. (LE Biketour) und Town & Country Stiftung.
Nach der Reise ist für uns natürlich vor der Reise und deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn Sie über unsere erfolgreiche Arbeit sprechen und uns auch in Zukunft dabei helfen, dass weißrussische „Reisekinder“ sich in Leipzig erholen können.